Automotive
Die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie lässt sich durch Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Leistung in der globalen Wertschöpfungskette abbilden – global bewertet und unter Nutzung der Produkt- und Prozess-Stärken. Getrieben von Innovationen, wirtschaftlichen Vorgaben und Erwartungen wird eine permanent steigende Wettbewerbsfähigkeit zur Pflicht.
Wettbewerbsfähigkeit - was heisst das?
- die innovativsten „Geschäftsmodelle“ in Richtung Markt, Zulieferer und Mitarbeiter?
- das innovativste, kostengünstigste oder häufigste Facelifting-Produkt?
- die schnellste, kostengünstigste oder sicherste Produkteinführung?
- das schlankeste, flexibelste oder kostengünstigste Management?
- die niedrigsten bzw. am unverbindlichsten geregelten Arbeitskosten?
- die effizientesten oder höchst motivierenden Arbeitsverhältnisse?
- der Zugriff auf globale Wertschöpfungsstrukturen und -ressourcen?
Topthemen der Big Seven
- Lean Management und Produktionssysteme
- Benchmarking und Best Practices
- Logistikstrategie und SCM
- Produktion und Effizienz
- Lieferantenwertsteigerung